- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Die Schule
- Zugriffe: 7422
Alter Flyer (Achtung! Falsche E-Mail-Adresse!)
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Die Schule
- Zugriffe: 47230
In den Zeiten "leerer Kassen" fehlen oft die Mittel, die Schule und den Schulalltag attraktiver zu gestalten.
Hier ist der Förderverein bestrebt, Unterstützung für die Schule zu leisten.
Einnahmen erzielt der Förderverein durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlöse bei Projekten wie "Tag der offenen Tür" oder "Waffelbacken für unsere Schüler".
So konnten in den vergangenen Jahren viele Projekte finanziell unterstützt und sinnvolle Anschaffungen für die Schule getätigt werden.
Der Beitrag beträgt zur Zeit 13€ pro Jahr - also gerade einmal etwas mehr als 1€ pro Monat!
Die seit Anfang 2013 vom Förderverein betriebene eine eigene Internetpräsenz wurde mittlerweile wieder eingestellt. Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie demnächst an dieser Stelle.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Die Schule
- Zugriffe: 9427
An der Grundschule Bredenscheid gibt es z. Zt. zwei verschiedene Betreuungsangebote:
- Verlässliche Vormittagsbetreuung von 8.00 Uhr bis 13.20 Uhr
- OGS – Betreuung bis 17.00 Uhr (incl. Mittagessen)
Beachten Sie hierzu bitte die folgenden Dokumente:
Bei beiden Maßnahmen sind die Abholzeiten der Kinder mit den Betreuerinnen abzusprechen.
Die OGS-Betreuung findet im rot verklinkerten Altbau im Wendehammer statt. Dort stehen uns zwei Gruppenräume und ein Essensraum mit angrenzender Küche zur Verfügung. Die Hausaufgabenbetreuung findet zusätzlich im Kunstraum über der Turnhalle statt, der auch für AG-Angebote genutzt wird.
Die Vormittagsbetreuung findet in den Räumen der ehemaligen Stadtbücherei statt. Diese sind im Sommer 2010 komplett renoviert und neu gestaltet worden.
Bei gutem Wetter können die Kinder unter Aufsicht auf dem Schulhof spielen und bei schlechtem Wetter, stehen zusätzlich Räume der Turnhalle zur Verfügung.
Ab dem Schuljahr 2015/16 kümmern sich Frau Wollert und Frau Zellin um die Kinder, die in der Vormittagsbetreuung angemeldet sind. Die Vormittagsbetreuung ist nicht zuständig für die Hausaufgaben! Die Kinder können freiwillig in der Betreuungszeit im Gebäude der Betreuung ihre Hausaufgaben erledigen, werden dazu aber nicht angeleitet! Auch findet keine Hausaufgabenkontrolle durch das Team der Betreuung statt!
Beide Betreuungsmaßnahmen sind ein Angebot der Stadt Hattingen und sind kostenpflichtig: Der jeweilige Beitrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Interessierte Eltern müssen für die Vormittagsbetreuung einen Berufstätigkeitsnachweis erbringen; die Genehmigung zur Teilnahme wird vom Jugendamt der Stadt Hattingen erteilt.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Die Schule
- Zugriffe: 14363
Die Grundschule setzt sich heute aus drei unterschiedlich alten Schulgebäuden zusammen.
Ein ehemaliges etwas vom Schulhof separiert liegende Gebäude ist das älteste Schulgebäude und wurde 1895 erbaut. Es beherbergte früher zwei Klassenräume, die in Gruppenräume für unsere OGS umgewandelt wurden. Im Erdgeschoss befindet sich zudem noch der Essensraum mit der angrenzenden Küche.
Die beiden heutigen Schulgebäude umschließen den Schulhof. Das zweitälteste Gebäude stammt aus dem Jahre 1911 und ist der Anbau an ein ehemaliges Schulgebäude von 1905. In diesem Anbau ist Platz für ein Klassenzimmer und für die Räume der Vormittagsbetreuung. Alle übrigen Klassenräume befinden sich in dem jetzigen großen Hauptgebäude von 1959. Das gesamte Dachgeschoss ist ausgebaut und beherbergt einen Klassenraum, der als Schülerbücherei, Lese- und Förderraum genutzt wird, sowie eine großzügige Aula mit Bühne und Klavier. Hier ist auch unser Computerraum mit 14 vernetzten PC´s untergebracht. Die Schülerbücherei wird von Eltern betreut.
Direkt angrenzend an den Schulhof befindet sich eine große Sporthalle für den Sportunterricht, die mit vielen Geräten und vielfältigem Bewegungsmaterial ausgestattet ist. Hier finden auch Feiern der Schule statt.
Unser Schulhof liegt idyllisch im Grünen und bietet genügend Platz für alle Kinder der GGS Bredenscheid. Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten ergeben sich hier durch den Seilgarten, den Stelzenweg, die Turnstangen, den Sandkasten und zahlreich aufgemalte Hüpfspiele. Zusätzlich besitzt jede Klasse ihr eigenes Pausenspielzeug, dass immer wieder durch Spenden des Fördervereins erneuert und aufgefüllt wird. Und auch die Ruhezonen wurden nicht vergessen. So ermöglichen Sitzmöglichkeiten aus Holz die "Erholung" vom Unterricht inmitten des Pausengeschehens. Ebenfalls als Sitzgelegenheit, aber vor allem zur Nutzung für den Unterricht, wurde vom Förderverein unserer Schule ein "grünes Klassenzimmer" in Form eines Amphietheaters errichtet. Die großen Steinblöcke werden von Kindern, Lehrern und Besuchern gerne und häufig für vielfältige Aktivitäten genutzt.
Zur Zeit ist die Grundschule bis auf einen Jahrgang einzügig. Die überschaubare Schülerzahl ermöglicht den Kindern eine schnelle Kontaktaufnahme zu allen Kindern der Schule und ältere Kinder kümmern sich auch gerne um die Belange ihrer jüngeren Mitschüler und -schülerinnen.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Die Schule
- Zugriffe: 13199
Willkommen auf den Seiten der Gemeinschafts-Grundschule Bredenscheid!